Grundsätzlich ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten zur Nutzung unseres Internetauftritts auf das erforderliche Maß und die erforderlichen Daten beschränkt. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Zudem verwenden wir innerhalb unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure-Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Web-Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich hierbei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf eine 128-Bit v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V.
Stadtberger Str. 21, 86157 Augsburg
vertreten durch den jeweils einzelvertretungsberechtigten Vorstand:
Dr. med. Dr. phil. Eichner, Eckhard
Flach, Renate
List, Michael
Tel: +49 821 455 550-0
E-Mail: info@ahpv.de
Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Sabine Reicherter
Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V.
Stadtberger Str. 21, 86157 Augsburg
Telefon: +49 821 455 550-0
E-Mail: datenschutz@ahpv.de
Bei jedem Aufruf unserer Websites erfassen unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners (personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt). Dies erfolgt auch, sofern Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig etwa durch aktive Eingaben Informationen übermitteln. Folgende Daten werden in jedem Fall bei Besuch unserer Websites erhoben:
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung zusammen mit anderen Ihrer personenbezogenen Daten findet regelmäßig nicht statt.
Die Speicherung der genannten Daten, insbesondere der IP-Adresse durch unsere Systeme, erfolgt grundsätzlich nur vorübergehend für die Dauer der Sitzung und ist erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb und eine ordnungsgemäße Darstellung der Website zu ermöglichen. Diese Verarbeitung Ihrer Daten dient ferner den Zwecken, die Systemsicherheit und Systemstabilität auszuwerten und weiterhin zu gewährleisten sowie weiteren administrativen Zwecken.
Soweit eine Speicherung Ihrer Daten in unseren Logfiles erfolgt, geschieht dies ebenfalls nur aus den Gründen, die Funktionsfähigkeit unserer Websites sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und vorübergehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interes-sen folgen aus den dargestellten Zwecken zur Datenerhebung.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung Ihrer Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen, etwa wenn dies aus technischen Gründen oder zur Verbesserung unserer Systeme erforderlich ist. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung Ihrer Daten zur Bereitstellung der Website und die gegebenenfalls erfolgende Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular eingebunden, über welches Sie mit uns in Kontakt treten können. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert:
Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Daneben ist eine Kontaktaufnahme über von uns bereitgestellte E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert und weiter verarbeitet, insbesondere um Ihre Anfrage oder den Grund Ihrer Kontaktaufnahme zu uns zu bearbeiten.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung des Kontaktformulars ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Übersendung einer E-Mail an uns ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a sowie f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer konkludent abgegebenen Einwilligung sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder der an uns übersandten E-Mail dient nur zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme mit uns. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail ist hierin das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten durch uns zu sehen. Die sonstigen während des Ab-sendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Wir werden Ihre Daten löschen, sobald wird diese für die Erreichung der dargestellten Zwecke nicht mehr benötigen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation in der Regel dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Grund Ihrer Kontaktaufnahme zu uns abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation zu Ihnen jedoch unter Umständen nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Als registrierter Nutzer haben Sie (mittels Ihres Benutzernamens und des von Ihnen selbst gewählten Passworts) Zugang zu Ihrem persönlichen Account.
Folgende Daten werden im Rahmen des Login-Prozesses erhoben:
Im Zeitpunkt des Logins werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten ist zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvertrags erforderlich.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Registrierungsvorgangs dient nur zur Einrichtung Ihres Accounts sowie zur Verhinderung eines Missbrauchs des Accounts.
Wir werden Ihre Daten löschen, sobald wird diese für die Erreichung der dargestellten Zwecke nicht mehr benötigen.
Für die personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Accounts ist dies dann der Fall, wenn der Vertrag vollständig abgewickelt ist. Ihre Daten werden für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
Sie haben die Möglichkeit, über unseren Online-Shop Produkte zu beziehen. Eine Anmeldung in einem Benutzeraccount ist hierfür nicht erforderlich. Hierfür erfragen wir von Ihnen auch persönliche Daten (Name, E-Mail-Adresse, postalische Adresse, Telefonnummer, soweit zutreffend: Firma/Organisation). Die personenbezogenen Daten, die Sie uns hier überlassen, werden bei uns intern von den Abteilungen genutzt, die mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Aufträge befasst sind.
Ihre Daten werden ggf. mit den Daten weiterer Bestellungen, die Sie uns auf anderem Bestellweg (Fax, Post, Telefon) übermitteln, zusammengeführt und gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, die für die Erfüllung der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns jeweils erforderlich sind.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns für die Nutzung unseres Online-Shop-Angebotes überlassen, für die Bearbeitung Ihrer individuellen Anfragen und Aufträge, wie z.B. für folgende Zwecke:
Bei Bedarf bedienen wir uns auch der Hilfe von Dienstleistern, (z.B. Logistik-Dienstleister für den Versand Ihrer bestellten Produkte, Banken für die Zahlungsabwicklung). An derartige Dritte werden wir Ihre Daten ausschließlich in dem Umfang weitergeben, wie sie für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich sind. Dritte, die Daten unserer Kunden erhalten, sind auf die Wahrung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Unser berechtigtes Interesse externe Dienstleister, wie unseren Logistik-dienstleister für den Versand Ihrer bestellten Waren, einzusetzen, besteht darin, unsere Leistungen möglichst effizient und effektiv und damit für Sie so schnell und kostengünstig, wie möglich zu erbringen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des Kaufver-trags über die bestellte Ware, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Diese Daten werden gelöscht, wenn sie zur Vertragsdurchführung (einschließlich Kundendienst und Gewährleistung) nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Speicherung verpflichtet, z.B. aufgrund von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Auf unserer Webseite sind verschiedene Spendenformulare eingebunden, über die es Ihnen möglich ist für verschiedene unserer Projekte und Einrichtungen einen Geldbe-trag zu spenden.
Über das Formular werden die folgenden Daten abgefragt:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, die für die Erfüllung des Schenkungsvertrags zwischen Ihnen und uns jeweils erforderlich sind.
Bei Bedarf bedienen wir uns auch der Hilfe von Dienstleistern, (z.B. Banken für die Zahlungsabwicklung, Zahlungsdienstleister PayPal). An derartige Dritte werden wir Ihre Daten ausschließlich in dem Umfang weitergeben, wie sie für die Erfüllung dieser Auf-gaben erforderlich sind. Dritte, die Ihre Daten erhalten, sind auf die Wahrung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Unser berechtigtes Interesse externe Dienstleister, wie PayPal zur Zahlungsabwicklung, einzusetzen, besteht darin, den Schenkungsvertrag möglichst effizient und effektiv und damit für Sie so schnell und kostengünstig, wie möglich durchzuführen.
Bei einer Spende handelt es sich um eine Schenkung im Sinne des BGB. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Schenkungsvertrags, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Diese Daten werden gelöscht, wenn sie zur Vertragsdurchführung (einschließlich sich ggf. ergebender Ansprüche aus dem Schenkungsvertrag) nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Speicherung verpflichtet, z.B. aufgrund von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Sie haben die Möglichkeit mit einer Förderschaft unsere Arbeit und unser Palliativteam der Augsburger Palliativversorgung mit einer regelmäßigen finanziellen Spende zu unterstützen. Damit möchten wir den Ausbau des hospizlich-palliativen Netzwerks in der Region Augsburg, das gesundheitliche FÜR | SICH | VOR : SORGEN-Programm, Fortbildungen, wissenschaftliche Arbeiten und Informationsveranstaltungen finanzieren. Ob Sie monatlich, quartalsweise oder jährlich spenden, bestimmen Sie selbst. Ebenso die Höhe Ihrer regelmäßigen Spende.
Hierfür ist die Abgabe einer Förderschaftserklärung, welche Sie über unsere Webseite finden können, notwendig.
Folgende Daten haben Sie bei Abgabe Ihrer Förderschaftserklärung anzugeben:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, die für die Erfüllung der Förderschaft erforderlich sind.
Wir bedienen uns hierbei der Hilfe von Dienstleistern, (z.B. Banken für die Zahlungsabwicklung). An derartige Dritte werden wir Ihre Daten ausschließlich in dem Umfang weitergeben, wie sie für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich sind. Dritte, die Ihre Daten erhalten, sind auf die Wahrung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Unser berechtigtes Interesse externe Dienstleister zur Zahlungsabwicklung, einzusetzen, besteht darin, den Förderschaft möglichst effizient und effektiv und damit für Sie so schnell und kostengünstig, wie möglich durchzuführen.
Bei der Förderschaft handelt es sich um eine Schenkung im Sinne des BGB. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Schenkungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Diese Daten werden gelöscht, wenn sie zur Vertragsdurchführung (einschließlich sich ggf. ergebender Ansprüche aus dem Schenkungsvertrag) nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Speicherung verpflichtet, z.B. aufgrund von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Bei Versand unseres elektronischen Newsletters, zu dem Sie sich anmelden können, verarbeiten wir folgende Ihrer personenbezogenen Daten:
Für den Versand des elektronischen Newsletters ist die Angabe der E-Mail-Adresse verpflichtend. Die Verarbeitung Ihrer weiteren Daten dient der Personalisierung dieser Kontaktaufnahmen sowie der Spezialisierung der Angebote und Informationen und ist freiwillig.
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen zum Zwecke des Versands unseres elektronischen Newsletters, zu Ihrer Information über aktuelle Veranstaltungen sowie ggfs. aktuelle Entwicklungen sowie der Pflege unserer Vertragsbeziehung mit Ihnen in Kontakt zu treten. Zusätzlich verwenden wir diese Daten für Werbemitteilungen per E-Mail und, sofern wir Ihre E-Mailadresse im Zusammenhang mit unseren Produkten Dienstleistungen erhalten haben, für Werbemaßnahmen über eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen.
Für den Versand unseres Newsletters an Sie werden wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligungserklärung einholen. Hierfür nutzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Hierbei senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter eine E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse, in welcher wir um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir diese für die Erreichung der dargestellten Zwecke nicht mehr benötigen. Ihre personenbezogenen Daten werden wir für Werbe- und Informationszwecke, also der Zusendung von Informationen und Angebote über Dienstleistungen, maximal für einen Zeitraum von drei Jahren (regelmäßige Verjährungsfris-ten) ab dem letzten relevanten Kontakt mit Ihnen, speichern. Ein relevanter Kontakt liegt beispielsweise vor, wenn eine mündliche, telefonische oder wechselseitige schriftliche Kommunikation zwischen uns vorliegt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und damit den Bezug von Informatio-nen über aktuelle und zukünftige Dienstleistungen oder sonstige Informationen über uns abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Anklicken des in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Links, per E-Mail an info@ahpv.de durch eine Nachricht an unsere angegebenen Kontaktdaten erklären. Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen, werden wir Ihnen keine Werbemitteilungen mehr zusenden.
Bei dem Besuch und der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Einige von ihnen sind essenziell, d.h. sie sind für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich. Andere Cookies werden zu statistischen Zwecken bzw. zur Analyse der Zugriffe auf unserer Website eingesetzt oder zu Marketingzwecken bzw. um Ihnen die Nutzung externer Medien anbieten zu können. Es werden sowohl temporäre/Session-Cookies als auch länger gespeicherte Cookies (sog. permanente Cookies) eingesetzt. Temporäre Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum erhalten, können aber zu jedem Zeitpunkt manuell gelöscht werden. Einige der Cookies werden von Drittparteien platziert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung von essenziellen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beim Einsatz aller weiteren Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit wir Ihre Daten nicht aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur soweit, wie dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Detaillierte Informationen über die Verwendung der jeweiligen Cookies, insbesondere über ihren Zweck, die jeweilige Funktionsdauer und inwieweit diese von Dritten platziert werden bzw. Dritte einen Zugriff auf die über die Cookies erfassten Daten haben, erfahren Sie ergänzend zu den vorliegenden Angaben unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt 3. Datenerfassung auf unserer Website, Cookies unter
https://www.ahpv.de/datenschutz.
Hier finden Sie auch je nach Kategorie der eingesetzten Cookies detaillierte Angaben zu den Rechtsgrundlagen für die jeweilige Datenverarbeitung. Sie können der Verwendung der jeweiligen Kategorien von Cookies individuell zustimmen; Ihre jeweils erteilte Einwilligung können Sie jederzeit auch auf der Unterseite „Datenschutz“, Absatz 3. Datenerfassung auf unserer Website, Cookies unter
www.ahpv.de/datenschutz ändern oder uns gegenüber widerrufen.
Sofern von unseren Webseiten auf die Seiten anderer Anbieter oder Partner verlinkt wird, gilt unsere Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen durch diese Drittanbieter. Informationen über den Datenschutz der Betreiber dieser Seiten erhalten Sie auf den jeweiligen Webseiten.
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Unternehmens weiter, außer in einem der folgenden Umstände:
Wir geben personenbezogene Daten an dritte Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Unternehmens weiter, wenn Sie uns hierzu Ihre explizite Einwilligung gegeben haben.
Wir stellen Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls unseren dritten Geschäftspartnern, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese in unserem Auftrag verarbeiten. Dies geschieht stets auf der Grundlage unserer Weisungen und im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung sowie anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen.
Wir werden Ihre personenbezogene Daten an Unternehmen, Organisationen oder Per-sonen außerhalb unseres Unternehmens weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um insbesondere geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen.
Soweit im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich dargestellt, findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen nicht statt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Wir nutzen die Dienste von Amazon Web Services (nachfolgend AWS). AWS ist eine Cloud-Lösung der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg, einem Tochterunternehmen der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA (nachfolgend „Amazon“ genannt).
Bei AWS handelt es sich um IT-Infrastruktur. Hierbei werden unter anderem die auf dieser Webseite erhobenen personenbezogenen Daten auf Servern von Amazon ge-speichert. Auch wenn die für uns relevanten Serverstandorte von Amazon sich innerhalb der Europäischen Union befinden, kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Transfer der vorgenannten personenbezogenen Daten außerhalb die EU, insbesondere die USA erfolgt.
Wir haben mit Amazon einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Der Inhalt ist einsehbar unter d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf .
a) Rechtsgrundlage Hosting-Leistungen
Für das Anbieten und Betreiben der Webseite sind die Hosting-Leistungen von AWS erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da wir so selbst keine eigenen Serverkapazi-täten in unseren Räumlichkeiten bereitstellen müssen.
b) Rechtsgrundlage zur Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des unter
commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de
einsehbaren Angemessenheitsbeschlusses in die USA übermittelt.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse dürfen personenbezogene Daten in einem Drittland grundsätzlich nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeitet werden. Die Datenübermittlung darf hiernach insbesondere vorgenommen werden, wenn die Europäische Kommission im Wege eines Beschlusses im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DSGVO festgestellt hat, dass in dem betreffenden Drittland datenschutzrechtlich ein angemessenes Schutzniveau geboten wird. Die Europäische Kommission bescheinigt Drittländern durch solche sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem anerkannten Standard im Europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist (ei-ne Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier:
Soweit vorliegend ein Datentransfer zwischen den USA und der EU stattfindet, ist darauf hinzuweisen, dass für die USA ein solcher Angemessenheitsbeschluss besteht. Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss für das neue Datenschutzabkommen EU-USA angenommen. Das Datenschutzabkommen und der Angemessenheitsbeschluss sind einsehbar unter Adequacy decision EU-US Data Privacy Framework_en.pdf (europa.eu). In dem Beschluss wird festgelegt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau – vergleichbar mit dem der Europäischen Union – für personenbezogene Daten gewährleisten, die innerhalb des Anwendungsbereichs des neuen Datenschutzab-kommens aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden.
US-Unternehmen können sich unter dem neuen Datenschutzabkommen zertifizieren lassen, indem sie sich zur Einhaltung der vorgegebenen datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichten, darunter beispielsweise die Pflichten, personenbezogene Daten zu löschen, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, und den Fortbestand des Schutzes zu gewährleisten, wenn personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden. Eine Liste aller zertifizierten US-Unternehmen ist zu finden unter www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Amazon ist unter dem Datenschutzabkommen zertifiziert.
Mit dem Abkommen werden verbindliche Garantien eingeführt. So ist vorgesehen, dass der Zugang von US-Nachrichtendiensten zu EU-Daten auf ein notwendiges und verhältnismäßiges Maß beschränkt ist und ein Gericht zur Datenschutzüberprüfung (Data Protection Review Court, DPRC) geschaffen wird, zu dem Betroffene in der EU Zugang haben. Stellt das Gericht zur Datenschutzüberprüfung beispielsweise fest, dass bei der Datenerhebung gegen die neuen Garantien verstoßen wurde, kann es die Löschung der Daten anordnen. Die Garantien im Bereich des staatlichen Zugriffs auf Daten ergänzen die Pflichten, denen US-Unternehmen, die Daten aus der EU einführen, nachkommen müssen.
Den Betroffenen stehen mehrere Rechtsbehelfe offen, falls ihre Daten von US-Unternehmen nicht ordnungsgemäß behandelt werden. Dazu gehören kostenlose unabhängige Streitbeilegungsmechanismen und eine Schiedsstelle.
Darüber hinaus sieht das Datenschutzabkommen bestimmte Garantien in Bezug auf den Zugang von US-Behörden zu innerhalb des Datenschutzabkommens übermittelten Daten vor, insbesondere für Datenzugriffe zum Zwecke der Straf-verfolgung und der nationalen Sicherheit. Der Zugang zu Daten ist auf das zum Schutz der nationalen Sicherheit notwendige und verhältnismäßige Maß beschränkt.
Betroffene in der EU können im Zusammenhang mit der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch US-Nachrichtendienste auf ein unabhängiges und unparteiisches Rechtsbehelfsverfahren zurückgreifen, das auch die Befassung eines Gerichts zur Datenschutzüberprüfung einschließt. Dieses Gericht untersucht und legt Beschwerden unabhängig bei, unter anderem durch die Anordnung verbindlicher Abhilfemaßnahmen.
c) Weitere Informationen
Weitere Informationen, insbesondere zum Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Einsatz von AWS finden sie unter der oben genannten Adresse sowie unter DSGVO – Amazon Web Services (AWS).
Auf dieser Website verwenden wir Google reCAPTCHA. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google re-CAPTCHA hilft uns zu unterscheiden, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Wir nutzen den Dienst um Missbrauch und Spam auf unserem Internetauftritt zu vermeiden. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
a) Allgemeine Rechtsgrundlage zum Einsatz von Google reCATPCHA
Wir haben ein berechtigtes daran festzustellen, ob wir mit einer natürlichen Person agieren, oder eine missbräuchliche Verarbeitung erfolgt. Rechtsgrundlage ist der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
b) Rechtsgrundlage zur Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des unter
commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de
einsehbaren Angemessenheitsbeschlusses in die USA übermittelt.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse dürfen personenbezogene Daten in einem Drittland grundsätzlich nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeitet werden. Die Datenübermittlung darf hiernach insbesondere vorgenommen werden, wenn die Europäische Kommission im Wege eines Beschlusses im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DSGVO festgestellt hat, dass in dem betreffenden Drittland datenschutzrechtlich ein angemessenes Schutzniveau geboten wird. Die Europäische Kommission bescheinigt Drittländern durch solche sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem anerkannten Standard im Europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier:
Soweit vorliegend ein Datentransfer zwischen den USA und der EU stattfindet, ist darauf hinzuweisen, dass für die USA ein solcher Angemessenheitsbeschluss besteht. Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheits-beschluss für das neue Datenschutzabkommen EU-USA angenommen. Das Da-tenschutzabkommen und der Angemessenheitsbeschluss sind einsehbar unter Adequacy decision EU-US Data Privacy Framework_en.pdf (europa.eu). In dem Beschluss wird festgelegt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau – vergleichbar mit dem der Europäischen Union – für personenbezogene Daten gewährleisten, die innerhalb des Anwendungsbereichs des neuen Datenschutzab-kommens aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden.
US-Unternehmen können sich unter dem neuen Datenschutzabkommen zertifizieren lassen, indem sie sich zur Einhaltung der vorgegebenen datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichten, darunter beispielsweise die Pflichten, personenbezogene Daten zu löschen, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, und den Fortbestand des Schutzes zu gewährleisten, wenn personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden. Eine Liste aller zertifizierten US-Unternehmen ist zu finden unter www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Google ist unter dem Datenschutzabkommen zertifiziert.
Mit dem Abkommen werden verbindliche Garantien eingeführt. So ist vorgesehen, dass der Zugang von US-Nachrichtendiensten zu EU-Daten auf ein notwendiges und verhältnismäßiges Maß beschränkt ist und ein Gericht zur Datenschutzüberprüfung (Data Protection Review Court, DPRC) geschaffen wird, zu dem Betroffene in der EU Zugang haben. Stellt das Gericht zur Datenschutzüberprüfung beispielsweise fest, dass bei der Datenerhebung gegen die neuen Garantien ver-stoßen wurde, kann es die Löschung der Daten anordnen. Die Garantien im Bereich des staatlichen Zugriffs auf Daten ergänzen die Pflichten, denen US-Unternehmen, die Daten aus der EU einführen, nachkommen müssen.
Den Betroffenen stehen mehrere Rechtsbehelfe offen, falls ihre Daten von US-Unternehmen nicht ordnungsgemäß behandelt werden. Dazu gehören kostenlose unabhängige Streitbeilegungsmechanismen und eine Schiedsstelle.
Darüber hinaus sieht das Datenschutzabkommen bestimmte Garantien in Bezug auf den Zugang von US-Behörden zu innerhalb des Datenschutzabkommens übermittelten Daten vor, insbesondere für Datenzugriffe zum Zwecke der Strafverfolgung und der nationalen Sicherheit. Der Zugang zu Daten ist auf das zum Schutz der nationalen Sicherheit notwendige und verhältnismäßige Maß beschränkt.
Betroffene in der EU können im Zusammenhang mit der Erhebung und Verwen-dung ihrer Daten durch US-Nachrichtendienste auf ein unabhängiges und unpar-teiisches Rechtsbehelfsverfahren zurückgreifen, das auch die Befassung eines Gerichts zur Datenschutzüberprüfung einschließt. Dieses Gericht untersucht und legt Beschwerden unabhängig bei, unter anderem durch die Anordnung verbindlicher Abhilfemaßnahmen.
c) Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verar-beitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 bzw. Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA sowie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
a) Rechtsgrundlage für das Speichern und Auslesen von Informationen in Endeinrichtungen
Mittels Google Maps kann auch das Nutzerverhalten des Betroffenen über sog. „Tracking“ analysiert und ausgewertet werden. Beim Tracking handelt es sich um Datenverarbeitungen zur (i.d.R. websiteübergreifenden) Nachverfolgung des individuellen Verhaltens von Nutzern auf Webseiten. Tracking ist technisch durch die Identifizierung von Nutzern durch den Einsatz von sog. Cookies, Web-Bugs-, JavaScripts, oder etwa das Browser-Fingerprinting möglich.
Nach § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erfordert das Speichern und Auslesen von Informationen auf bzw. aus einem Endgerät, unabhängig von einem Personenbezug der Informationen, grundsätzlich eine Einwilligung des Betroffenen. Hierzu zählt beispielsweise das Auslesen von Browserinformationen wie Bildschirmauflösung, Betriebssystemversionen oder installierte Schriften mittels eines JavaScript-Codes, aus denen ein möglichst eindeutiger und langlebiger (Hash-) Wert gebildet und an einen Server übermittelt wird (s.o. „Browser-Fingerprinting“). Ferner zählt hierzu das Setzen bzw. Platzieren sogenannter „Cookies“ (s. zum Begriff des „Cookies“ Ziffer IV), sofern der Einsatz des Cookies für das Betreiben der Webseite nicht zwingend erforderlich ist. Des Weiteren bedarf ebenso das technische Auslesen zuvor bereits gesetzter Cookies der Einwilligung des Betroffenen.
Wir können und werden Google Maps von Google in dem in Ziffer 7.2.1 beschriebenen Umfang und zu den in Ziffer 7.2.1. beschriebenen Zwecken nur einsetzen, sofern Sie uns Ihre explizite und freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
b) Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage des unter
einsehbaren Angemessenheitsbeschlusses in die USA übermittelt.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse dürfen personenbezogene Daten in einem Drittland grundsätzlich nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeitet werden. Die Datenübermittlung darf hiernach insbesondere vorgenommen werden, wenn die Europäische Kommission im Wege eines Beschlusses im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DSGVO festgestellt hat, dass in dem betreffenden Drittland datenschutzrechtlich ein angemessenes Schutzniveau geboten wird. Die Europäische Kommission bescheinigt Drittländern durch solche sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem anerkannten Standard im Europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier: commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de).
Soweit vorliegend ein Datentransfer zwischen den USA und der EU stattfindet, ist darauf hinzuweisen, dass für die USA ein solcher Angemessenheitsbeschluss besteht. Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss für das neue Datenschutzabkommen EU-USA angenommen. Das Datenschutzabkommen und der Angemessenheitsbeschluss sind einsehbar unter Adequacy decision EU-US Data Privacy Framework_en.pdf (europa.eu). In dem Beschluss wird festgelegt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau – vergleichbar mit dem der Europäischen Union – für personenbezogene Daten gewährleisten, die innerhalb des Anwendungsbereichs des neuen Datenschutzabkommens aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden.
US-Unternehmen können sich unter dem neuen Datenschutzabkommen zertifizieren lassen, indem sie sich zur Einhaltung der vorgegebenen datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichten, darunter beispielsweise die Pflichten, personenbezogene Daten zu löschen, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, und den Fortbestand des Schutzes zu gewährleisten, wenn personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden. Eine Liste aller zertifizierten US-Unternehmen ist zu finden unter www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Google ist unter dem neuen Datenschutzabkommen zertifiziert.
Mit dem Abkommen werden verbindliche Garantien eingeführt. So ist vorgesehen, dass der Zugang von US-Nachrichtendiensten zu EU-Daten auf ein notwendiges und verhältnismäßiges Maß beschränkt ist und ein Gericht zur Datenschutzüberprüfung (Data Protection Review Court, DPRC) geschaffen wird, zu dem Betroffene in der EU Zugang haben. Stellt das Gericht zur Datenschutzüberprüfung beispielsweise fest, dass bei der Datenerhebung gegen die neuen Garantien verstoßen wurde, kann es die Löschung der Daten anordnen. Die Garantien im Bereich des staatlichen Zugriffs auf Daten ergänzen die Pflichten, denen US-Unternehmen, die Daten aus der EU einführen, nachkommen müssen.
Den Betroffenen stehen mehrere Rechtsbehelfe offen, falls ihre Daten von US-Unternehmen nicht ordnungsgemäß behandelt werden. Dazu gehören kostenlose unabhängige Streitbeilegungsmechanismen und eine Schiedsstelle.
Darüber hinaus sieht das Datenschutzabkommen bestimmte Garantien in Bezug auf den Zugang von US-Behörden zu innerhalb des Datenschutzabkommens übermittelten Daten vor, insbesondere für Datenzugriffe zum Zwecke der Strafverfolgung und der nationalen Sicherheit. Der Zugang zu Daten ist auf das zum Schutz der nationalen Sicherheit notwendige und verhältnismäßige Maß beschränkt.
Betroffene in der EU können im Zusammenhang mit der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch US-Nachrichtendienste auf ein unabhängiges und unparteiisches Rechtsbehelfsverfahren zurückgreifen, das auch die Befassung eines Gerichts zur Datenschutzüberprüfung einschließt. Dieses Gericht untersucht und legt Beschwerden unabhängig bei, unter anderem durch die Anordnung verbindlicher Abhilfemaßnahmen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 bzw. Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA sowie unter policies.google.com/privacy?hl=de
Wir nutzen das Webanalyse-Tool von Matomo auf unserer Webseite. Das Analyse-Tool hilft uns dabei das Verhalten von Nutzern auf unserer Webseite nachvollziehbar zu machen.
Anbieterin ist InnoCraft, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand. Repräsentativ für die EU ist die ePrivacy Holding GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg, Deutschland (nachfolgend “Matomo”).
Durch den Einsatz von Matomo werden Cookies gesetzt.
Für die Webseitennutzungsanalyse werden Ihre IP-Adresse und Informationen wie Zeitstempel, besuchte Webseiten und Ihre Spracheinstellungen erfasst.
Die so erhobenen Informationen werden auf einen Server unseres Hostinganbieters gespeichert.
Wir haben mit Matomo einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher gewährleistet, dass die so erhobenen Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO und der TTDSG verarbeitet werden.
Matomo wird mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet und einen Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Die im Rahmen von Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Wir nutzen Matomo, um unsere Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie interessanter ausgestalten.
a) Rechtsgrundlage für das Speichern und Auslesen von Informationen in Endeinrichtungen
Mittels Matomo kann auch das Nutzerverhalten des Betroffenen über sog. „Tracking“ analysiert und ausgewertet werden. Beim Tracking handelt es sich um Datenverarbeitungen zur (i.d.R. websiteübergreifenden) Nachverfolgung des individuellen Verhaltens von Nutzern auf Webseiten. Tracking ist technisch durch die Identifizierung von Nutzern durch den Einsatz von sog. Cookies, Web-Bugs-, JavaScripts, oder etwa das Browser-Fingerprinting möglich.
Nach § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erfordert das Speichern und Auslesen von Informationen auf bzw. aus einem Endgerät, unabhängig von einem Personenbezug der Informationen, grundsätzlich eine Einwilligung des Betroffenen. Hierzu zählt beispielsweise das Auslesen von Browserinformationen wie Bildschirmauflösung, Betriebssystemversionen oder installierte Schriften mittels eines JavaScript-Codes, aus denen ein möglichst eindeutiger und langlebiger (Hash-) Wert gebildet und an einen Server übermittelt wird (s.o. „Browser-Fingerprinting“). Ferner zählt hierzu das Setzen bzw. Platzieren sogenannter „Cookies“ (s. zum Begriff des „Cookies“ Ziffer IV), sofern der Einsatz des Cookies für das Betreiben der Webseite nicht zwingend erforderlich ist. Des Weiteren bedarf ebenso das technische Auslesen zuvor bereits gesetzter Cookies der Einwilligung des Betroffenen.
Wir können und werden Matomo in dem beschriebenen Umfang und zu den beschriebenen Zwecken nur einsetzen, sofern Sie uns Ihre explizite und freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
b) Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland findet grundsätzlich nicht statt. Sollt ein Ausnahmefällen ein Datentransfer nach Neuseeland erfolgen ist Rechtsgrundlage
der unter
eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/ALL/
einsehbare Angemessenheitsbeschlusses.
Insoweit wurde Neuseeland ein der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau bescheinigt.
Wir löschen die erhobenen Daten, sobald wir sie für unsere geschilderten Zwecke nicht mehr benötigen. Dies erfolgt in der Regel nach 30 Tagen.
Sie können den Einsatz von Matomo und die hiermit verbundenen Cookies auf unserer Webseite unterbinden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in den Cookies-Einstellungen vornehmen.
Soweit eine Einwilligung vorliegt, ist diese jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie unter oben genannter Adresse, sowie unter matomo.org/privacy-policy/.
Sie haben das Recht:
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den vorstehend genannten Kontaktdaten informieren.
Anbieter | Name | Cookie-Kategorie | Funktion | Dauer |
---|---|---|---|---|
ahpv.de | PHPSESSID | Sitzungs-Cookie | Speicherung der aktuellen Sitzung | Session |
ahpv.de | fe_typo_user | Sitzungs-Cookie | Speichert Zugangsdaten von TYPO3 | Session |
ahpv.de | cookieconsent_status | Unbedingt erforderliches Cookie | Speicherung der Cookie Präferenz | 3 Monate |
ahpv.de | dp_cookieconsent_status | Unbedingt erforderliches Cookie | Speicherung der Cookie Präferenz | 3 Monate |