Neues Produkt wurde in den Warenkorb gelegt
Montag

31

März

Palliative Care - Weiterbildung für Soziale Arbeit

Die Weiterbildung Palliative Care für Soziale Arbeit ist ein ganzheitliches Bildungskonzept für die Begleitung und Betreuung unheilbar kranker Menschen und deren An- und Zugehörigen. Qualität in der Palliativversorgung erfordert eine interdisziplinäre Haltung und Ausrichtung. Diese Weiterbildung basiert auf dem von der DGP und DHPV anerkannten Curriculum Palliative Care für Soziale Arbeit mit 120 Unterrichtseinheiten.

Auf einen Blick

Zielgruppe Medizinische/Pflegerische/Soziale Fachberufe
Kurstitel Palliative Care - Weiterbildung für Soziale Arbeit
Kursnummer P20225
Datum
  • Mo 31.03.2025 bis Fr 17.10.2025
  • 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Caritas-Haus Augsburg
Auf den Kreuz 41
86152 Augsburg
Anfahrt
Ansprechpartner

Frau Katrin Bader

E-Mail fortbildung@caritas-augsburg.de
Anmeldung 20.03.2025
Ausbildungsabschnitt 1: 31.03.2025 bis 04.04.2025
Ausbildungsabschnitt 2: 05.05.2025 bis 08.05.2025
Ausbildungsabschnitt 3: 07.07.2025 bis 09.07.2025
Ausbildungsabschnitt 4: 15.09.2025 bis 17.09.2025
Ausbildungsabschnitt 5: 16.10.2025 bis 17.10.2025
jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr 1785,00 €
In Kosten enthalten Kursgebühren, e-Skripte, Zertifikat der DGP, Tagungsgetränke, Mittagessen

Palliative Care - Weiterbildung für Soziale Arbeit

Kursbescheibung Die Weiterbildung Palliative Care für Soziale Arbeit ist ein ganzheitliches Bildungskonzept für die Begleitung und Betreuung unheilbar kranker Menschen und deren An- und Zugehörigen. Qualität in der Palliativversorgung erfordert eine interdisziplinäre Haltung und Ausrichtung. Diese Weiterbildung basiert auf dem von der DGP und DHPV anerkannten Curriculum Palliative Care für Soziale Arbeit mit 120 Unterrichtseinheiten.
Inhalte Grundlagen und Entwicklung von Palliative Care und Hospizarbeit
Umgang mit Sterben, Tod, Trauer
Kommunikation und Wahrnehmung
Psychosoziale Beratung und Begleitung von Patient*innen und ihrer An-/Zugehörigen
Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptombehandlung
Krankheitsbilder in der Palliativmedizin
Religiöse, kulturelle, spirituelle Aspekte der ganzheitlichen Begleitung
Ethische und rechtliche Aspekte
Stressmanagement und Bewältigungsstrategien
Abschlussarbeit zu gewähltem Palliativthema
Methoden Präsenzseminar

Kursleitung und Informationen

Kursleitung Tina Dengel
Voraussetzungen Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, psychosoziale Berufsgruppen
Zertifizierungstyp Zertifizierung DGP
Hinweis Rücktritt Ausbildungsabschnitt 1: 31.03.2025 bis 04.04.2025
Ausbildungsabschnitt 2: 05.05.2025 bis 08.05.2025
Ausbildungsabschnitt 3: 07.07.2025 bis 09.07.2025
Ausbildungsabschnitt 4: 15.09.2025 bis 17.09.2025
Ausbildungsabschnitt 5: 16.10.2025 bis 17.10.2025
jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr

Veranstalter und Kooperationspartner

Veranstalter

Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg

E-Mail info@caritas-augsburg.de