Neues Produkt wurde in den Warenkorb gelegt

Unsere Veranstaltungen

In der Region Augsburg finden ganzjährig unterschiedlichste Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit zum Themenfeld Hospiz- und Palliativarbeit statt. Das umfängliche Angebot ist ein Spiegel der Vielfalt der Beteiligten und Themen in diesem Bereich. 

Dienstag

23

September

FÜR|SICH|VOR:SORGEN (II)

  • 16:00 - 19:00 Uhr
  • Augsburg

Die Veranstaltung "Patientenverfügung, Vollmacht, Testament – medizinische, rechtliche und inhaltliche Aspekte" erläutert die Notwendigkeit der gesundheitlichen Vorsorge für Unfall, Krankheit oder Alter. Die Referenten erläutern die verschiedenen Formulare und geben medizinische und rechtliche Hintergrundinformationen. Die juristischen Feinheiten zu Testament und Vererben beschreibt eine Rechtsanwältin. Bei dieser Veranstaltung ergibt sich immer eine rege Diskussion, bei der viele Fragen und Unsicherheiten beantwortet und geklärt werden können.

Datum
  • Di 23.09.2025
  • 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Veranstalter
Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V.
Stadtberger Straße 21
86157 Augsburg

Tel.: (0821) 455 550-40
Fax: (0821) 455 550-20
anmeldung@ahpv.de

Details zur Veranstaltung / Kurs

Inhalte Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit.
Das bedeutet, gegen oder ohne seine Zustimmung dürfen bestimmte Handlungen nicht mit ihm geschehen.

Das kostenfreie Informations- und Beratungsangebot im FÜR|SICH|VOR:SORGEN-Programm des AHPV möchte Sie unterstützen, selbstbestimmt für den Krankheitsfall zu entscheiden und damit für sich und andere vorzusorgen.
Kosten 0,00 €
Sie geben was es Ihnen wert ist
Themen
Methoden Vortrag
Teilnehmerzahl geplant 120
Anmeldungstyp Anmeldung erforderlich
Kurskennnummer 2025-FSV-2
Kursleiter Daniel Felber
Tagungsstätte
Augustanahaus
Raum Augustanasaal
Im Annahof 4
86150 Augsburg
Anfahrt
Anmeldeschluss 08.09.2025

Downloads

ahp-fb-kalender-2024.png

Fort- und Weiterbildungskalender 2024

Unser gemeinsames Fort- und Weiterbildungsprogramm von regionalen Anbietern. Mit vielen Terminen vom Halbtageskurs bis zur mehrwöchigen Palliative-Care-Qualifikation, zudem Beratungsstellen und Trauerangebote.

Download PDF (6 MB)