Neues Produkt wurde in den Warenkorb gelegt

Unsere Veranstaltungen

In der Region Augsburg finden ganzjährig unterschiedlichste Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit zum Themenfeld Hospiz- und Palliativarbeit statt. Das umfängliche Angebot ist ein Spiegel der Vielfalt der Beteiligten und Themen in diesem Bereich. 

Donnerstag

27

November

Biographiearbeit

  • 16:30 - 18:00 Uhr
  • Augsburg

Diese Veranstaltung ist für interessiertes Fachpersonal ausgerichtet. Die Seminarreihe dient der Wissensvermittlung. Durch einen Vortrag sowie anschließende interaktive Diskussion soll das Thema vertieft werden

Datum
  • Do 27.11.2025
  • 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstalter
Universitätsklinikum Augsburg
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg

Tel.: 0821/400-2520 oder 0821/400-7077
Fax: 0821/400-172520
palliativzentrum@uk-augsburg.de

Details zur Veranstaltung / Kurs

Inhalte Wird nachgereicht.
Kosten keine €
Spenden willkommen.
Zielgruppe Interessierte, Helfer, Hospizhelfer, Soziale Berufsgruppen, Einrichtungen der Behindertenfürsorge, Seelsorger, Psychologen, Pflegefachkräfte, medizinische Fachangestellte, Ärzte, Führungskräfte
Themen Ethik und Recht, Hospiz, psychosoziale Angebote, Symptomlinderung, Trauer
Methoden Vortrag und anschließende Diskussion in Präsenz und via Teams.
Anmeldungstyp Anmeldung erforderlich
Hinweis Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung unter: Tel.: 0821/400-162520 oder 400-7077 Mail: palliativzentrum@uk-augsburg Fax: 0821/400-172528
Kurskennnummer 2025 - Donnerstagsfortbildungsreihe - PALL- Universitätsklinikum Augsburg
Kursleiter Prof. Dr. Eva Schildmann
Oberarzt Dr. med. Christoph Aulmann
Hinweise Fortbildung wird in Präsenz und via Teams abgehalten.

Link wird an Teilnehmer vor Veranstaltung versendet.
Tagungsstätte
Universitätsklinikum Augsburg
Raum 5. Stock, B-Bereich, Raum 005
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
Anfahrt
Anmeldeschluss 26.11.2025

Downloads

ahp-fb-kalender-2024.png

Fort- und Weiterbildungskalender 2024

Unser gemeinsames Fort- und Weiterbildungsprogramm von regionalen Anbietern. Mit vielen Terminen vom Halbtageskurs bis zur mehrwöchigen Palliative-Care-Qualifikation, zudem Beratungsstellen und Trauerangebote.

Download PDF (6 MB)