Das Recht auf Sterben stellt nicht nur unsere Gesellschaft vor Herausforderungen: es stellt uns als palliativ und hospizlich Tätige in Frage. Was können wir aus den Erkenntnissen der letzten 40 Jahre Hospizarbeit und Palliative Care für die Zukunft lernen - und uns dabei auch auf unseren Kern besinnen.
Datum |
|
---|---|
Veranstalter |
Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV) Stadtberger Str. 21 86157 Augsburg
Tel.: +49 821 455 550-41 |
Inhalte | Vortrag Prof. em. Andreas Heller: Miteinander und Füreinander Sorge tragen – 10 Erkenntnisse aus 40 Jahren Hospizarbeit und Palliative Care im Kontext eines Rechts auf Sterben Austausch und Diskussion |
---|---|
Themen | |
Methoden | Vortrag, Diskussion |
Teilnehmerzahl geplant | 120 |
Anmeldungstyp | Anmeldung erforderlich |
Kurskennnummer | 2025-AHPG-43 |
Kursleiter | Dr. med. Dr. phil. Eckhard Eichner |
Hinweise | Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei. |
Tagungsstätte |
Augustanahaus Raum Augustanasaal Im Annahof 4 86150 Augsburg Anfahrt |
Anmeldeschluss | 12.03.2025 |