Der Gedenkgottesdienst richtet sich an Menschen, deren Angehörige auf der Palliativstation des Uniklinikums verstorben sind.
Wo: Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg
Anbieter: Klinikseelsorge im Uniklinikum Augsburg
Kontakttelefon für Fragen: (0821) 400-4374
Keine Kosten, keine Anmeldung
Gemeinsame Zuruhebettung der Schmetterlingskinder. Im Schmetterlingsgrab. Eingeladen sind alle betroffenen Eltern, Angehörigen und Freunde. Ort: Friedhof Bobingen, Maria-Hilf-Str. 3, 86399 Bobingen
Termin auch auf der Website der Hospizgruppe: www.hospizgruppe-bobingen.de.
Informationen für Fragen: Hospizbüro (08234) 99 86 457 oder mail@hospizgruppe-bobingen.de
In den Gedenk-Gottesdiensten wird all der verstorbenen Menschen gedacht, die vom St. Vinzenz-Hospiz begleitet wurden (stationär und ambulant).
Wo: St. Martin/Josefskapelle, Zirbelstr. 21, Augsburg-Oberhausen
Anbieter: St. Anna und St. Moritz
Christian Wild, Diakon, Katholische CitySeelsorge, St. Moritz, Bistum Augsburg
Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evang. Citykirche, Evang. Dekanat Augsburg
Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt diese Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr unausgefüllt, und hilft dadurch, unsere echte Gemeinschaft miteinander – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren.
Einmal im Monat an einem Freitag treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St. Moritz oder in der evangelischen Kirche St. Anna, Augsburg, um ihrer persönlichen Trauer Raum zu geben.
Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird.
Wer sich selber in einer Zeit der Trauer befindet, ist herzlich eingeladen, diesen ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern.
Anbieter: St. Anna und St. Moritz
Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evang. Citykirche, Evang. Dekanat Augsburg
Christian Wild, Diakon, Katholische CitySeelsorge, St. Moritz, Bistum Augsburg
Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt diese Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr unausgefüllt, und hilft dadurch, unsere echte Gemeinschaft miteinander – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren.
Einmal im Monat an einem Freitag treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St. Moritz oder in der evangelischen Kirche St. Anna, Augsburg, um ihrer persönlichen Trauer Raum zu geben.
Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird.
Wer sich selber in einer Zeit der Trauer befindet, ist herzlich eingeladen, diesen ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern.
In den Gedenk-Gottesdiensten wird all der verstorbenen Menschen gedacht, die von uns begleitet wurden (stationär und ambulant).
Wo: St. Martin/Josefskapelle, Zirbelstr. 21, Augsburg-Oberhausen
Anbieter: St. Anna und St. Moritz
Christian Wild, Diakon, Katholische CitySeelsorge, St. Moritz, Bistum Augsburg
Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evang. Citykirche, Evang. Dekanat Augsburg
Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt diese Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr unausgefüllt, und hilft dadurch, unsere echte Gemeinschaft miteinander – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren.
Einmal im Monat an einem Freitag treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St. Moritz oder in der evangelischen Kirche St. Anna, Augsburg, um ihrer persönlichen Trauer Raum zu geben.
Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird.
Wer sich selber in einer Zeit der Trauer befindet, ist herzlich eingeladen, diesen ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern.
Anbieter: St. Anna und St. Moritz
Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evang. Citykirche, Evang. Dekanat Augsburg
Christian Wild, Diakon, Katholische CitySeelsorge, St. Moritz, Bistum Augsburg
Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt diese Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr unausgefüllt, und hilft dadurch, unsere echte Gemeinschaft miteinander – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren.
Einmal im Monat an einem Freitag treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St. Moritz oder in der evangelischen Kirche St. Anna, Augsburg, um ihrer persönlichen Trauer Raum zu geben.
Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird.
Wer sich selber in einer Zeit der Trauer befindet, ist herzlich eingeladen, diesen ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern.
In den Gedenk-Gottesdiensten wird all der verstorbenen Menschen gedacht, die von uns begleitet wurden (stationär und ambulant).
Wo: St. Martin/Josefskapelle, Zirbelstr. 21, Augsburg-Oberhausen
Der Gedenkgottesdienst richtet sich an Menschen, deren Angehörige auf der Palliativstation des Uniklinikums verstorben sind.
Wo: Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg
Anbieter: Klinikseelsorge im Uniklinikum Augsburg
Kontakttelefon für Fragen: (0821) 400-4374
Keine Kosten, keine Anmeldung
Anbieter: St. Anna und St. Moritz
Christian Wild, Diakon, Katholische CitySeelsorge, St. Moritz, Bistum Augsburg
Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evang. Citykirche, Evang. Dekanat Augsburg
Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt diese Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr unausgefüllt, und hilft dadurch, unsere echte Gemeinschaft miteinander – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren.
Einmal im Monat an einem Freitag treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St. Moritz oder in der evangelischen Kirche St. Anna, Augsburg, um ihrer persönlichen Trauer Raum zu geben.
Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird.
Wer sich selber in einer Zeit der Trauer befindet, ist herzlich eingeladen, diesen ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern.
Anbieter: St. Anna und St. Moritz
Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evang. Citykirche, Evang. Dekanat Augsburg
Christian Wild, Diakon, Katholische CitySeelsorge, St. Moritz, Bistum Augsburg
Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt diese Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr unausgefüllt, und hilft dadurch, unsere echte Gemeinschaft miteinander – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren.
Einmal im Monat an einem Freitag treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St. Moritz oder in der evangelischen Kirche St. Anna, Augsburg, um ihrer persönlichen Trauer Raum zu geben.
Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird.
Wer sich selber in einer Zeit der Trauer befindet, ist herzlich eingeladen, diesen ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern.
Gemeinsame Zuruhebettung der Schmetterlingskinder. Im Schmetterlingsgrab. Eingeladen sind alle betroffenen Eltern, Angehörigen und Freunde. Ort: Friedhof Bobingen, Maria-Hilf-Str. 3, 86399 Bobingen
Termin auch auf der Website der Hospizgruppe: www.hospizgruppe-bobingen.de.
Informationen für Fragen: Hospizbüro (08234) 99 86 457 oder mail@hospizgruppe-bobingen.de
In den Gedenk-Gottesdiensten wird all der verstorbenen Menschen gedacht, die von uns begleitet wurden (stationär und ambulant).
Wo: St. Martin/Josefskapelle, Zirbelstr. 21, Augsburg-Oberhausen
Anbieter: St. Anna und St. Moritz
Christian Wild, Diakon, Katholische CitySeelsorge, St. Moritz, Bistum Augsburg
Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evang. Citykirche, Evang. Dekanat Augsburg
Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt diese Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr unausgefüllt, und hilft dadurch, unsere echte Gemeinschaft miteinander – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren.
Einmal im Monat an einem Freitag treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St. Moritz oder in der evangelischen Kirche St. Anna, Augsburg, um ihrer persönlichen Trauer Raum zu geben.
Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird.
Wer sich selber in einer Zeit der Trauer befindet, ist herzlich eingeladen, diesen ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern.
Anbieter: Hospiz-Gruppe "Albatros"
Evang. St. Ulrich, Ulrichsplatz 20, 86150 Augsburg
Der Gedenkgottesdienst richtet sich an Menschen, deren Angehörige auf der Palliativstation des Uniklinikums verstorben sind.
Wo: Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg
Anbieter: Klinikseelsorge im Uniklinikum Augsburg
Kontakttelefon für Fragen: (0821) 400-4374
Keine Kosten, keine Anmeldung
Lichtermesse der Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern anlässlich des „Gedenktag der verstorbenen Kinder“ (der am Sonntag, den 10.12.2022 ist)
„Ein Licht geht um die Welt“
Wir zünden eine Kerze an, damit ihr Licht für immer leuchte …
Zu dieser Messe sind alle verwaisten Eltern herzlichst eingeladen. Bitte für das verstorbene Kind eine Kerze mitbringen, die dann am Altar entzündet wird.
Die Selbsthilfegruppe verwaiste Eltern lädt alle herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst ein.
Bei Rückfragen: Hannelore Rohrmoser, T (0821) 705261
Anbieter: St. Anna und St. Moritz
Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evang. Citykirche, Evang. Dekanat Augsburg
Christian Wild, Diakon, Katholische CitySeelsorge, St. Moritz, Bistum Augsburg
Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt diese Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr unausgefüllt, und hilft dadurch, unsere echte Gemeinschaft miteinander – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren.
Einmal im Monat an einem Freitag treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St. Moritz oder in der evangelischen Kirche St. Anna, Augsburg, um ihrer persönlichen Trauer Raum zu geben.
Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird.
Wer sich selber in einer Zeit der Trauer befindet, ist herzlich eingeladen, diesen ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern.