Zielgruppe | Ärzte | ||
---|---|---|---|
Kurstitel | Fallseminar Modul II | ||
Kursuntertitel | Der individuelle Prozess des Sterbens im gesellschaftlichen Kontext | ||
Kursnummer | 22 Q-8 II | ||
Datum |
| ||
Veranstaltungsort | LMU Klinikum, Campus Großhadern, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Elisabeth-Stoeber-Str. 60 81377 München Anfahrt | ||
Ansprechpartner | Frau Petra Wilbiller
| ||
Anmeldung |
18.04.2022 | ||
Teilnahmegebühr | € 750,- |
Kursbescheibung | Dieses Modul bietet die Möglichkeit, die Fähigkeit zur Kommunikation und Wahrnehmung im Umgang mit Patient*innen und ihren Angehörigen sowie im Team weiterzuentwickeln. Wege ethischer Entscheidungsfindung, Umgang mit Verlusten und Trauerprozessen, Entlastung für eigene Betroffenheit sowie Reflexion der eigenen Rolle im multiprofessionellen Team sind Schwerpunkte dieses Kurses. |
---|---|
Inhalte | Übungen zur Schmerztherapie und Symptomlinderung Ethische Fragestellungen und Entscheidungsfindung Kommunikation und Wahrnehmung Trauerprozesse Unterstützung für die persönliche Verarbeitung leidvoller Erfahrungen im Berufsalltag Selbstreflexion und Selbsterfahrung |
Methoden | Impulsreferate, Diskussionsrunden, Fallarbeit, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung |
Themenzuordnung | Ethik und Recht, Hospiz, Kommunikation/Beratung/Supervision, palliativmedizinische und-pflegerische Symptomlinderung, psychosoziale Angebote, Spiritualität, Symptomlinderung, Trauer |
Kursleitung | Prof. Dr. med Claudia Bausewein und Kolleg*innen |
---|---|
Voraussetzungen | Das Fallseminar Palliativmedizin mit Supervision besteht aus drei Modulen. Die Module sind in sich geschlossene Kurseinheiten und bauen thematisch aufeinander auf. Voraussetzung für die Teilnahme am Fallseminar: abgeschlossene Kurs-Weiterbildung Voraussetzung für die Teilnahme am Modul III: abgeschlossenes Modul I und Modul II |
Zertifizierungstyp | Teilnahmebescheinigung der BLAEK, Teilnahmebescheinigung des Veranstalters |
Teilnehmerzahl | 20 |
Veranstalter |
Christophorus-Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit
|
---|