Zielgruppe | Ärzte | ||
---|---|---|---|
Kurstitel | Kurs-Weiterbildung | ||
Kursnummer | 22 Q-13 | ||
Datum |
| ||
Veranstaltungsort | LMU Klinikum, Campus Großhadern, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Elisabeth-Stoeber-Str. 60 81377 München Anfahrt | ||
Ansprechpartner | Frau Petra Wilbiller
| ||
Anmeldung |
31.10.2022 | ||
Teilnahmegebühr | € 750,- |
Kursbescheibung | Palliative Care dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen (Erwachsenen und Kindern) und ihren Familien, die mit Problemen verbunden mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht durch Vorbeugen und Linderung von Leiden mittels frühzeitiger Erkennung und genauer Beurteilung und Behandlung von Schmerzen und anderen physischen, psychosozialen oder spirituellen Problemen. Palliative Care respektiert die Wünsche der Patient*innen und hilft den Familien mit praktischen Fragen zurechtzukommen, einschließlich dem Umgang mit Verlust und Trauer während der Erkrankung und im Fall des Todes. (WHO, 2002 & 2013) |
---|---|
Inhalte | Grundlagen der Palliativmedizin Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomlinderung) psychosoziale und spirituelle Aspekte ethische und rechtliche Fragestellungen Kommunikation Teamarbeit und Selbstreflexion als implizite Themen |
Methoden | Überblicksreferate, Diskussionsrunden, Fallarbeit, Gruppenarbeit |
Themenzuordnung | Ethik und Recht, Hospiz, Kommunikation/Beratung/Supervision, palliativmedizinische und-pflegerische Symptomlinderung, psychosoziale Angebote, Symptomlinderung, Trauer |
Kursleitung | Prof. Dr. med. Claudia Bausewein und Kolleg*innen |
---|---|
Voraussetzungen | Das Absolvieren dieses Kurses ist obligatorische Voraussetzung für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und die Teilnahme an dem Fallseminar mit Supervision in drei Modulen. |
Zertifizierungstyp | Teilnahmebescheinigung der BLAEK, Teilnahmebescheinigung des Veranstalters |
Teilnehmerzahl | 20 |
Veranstalter |
Christophorus-Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit
|
---|