Zielgruppe | Medizinische/Pflegerische/Soziale Fachberufe | ||
---|---|---|---|
Kurstitel | Weiterbildung zur Palliative Care-Pflegefachkraft - ausgebucht! | ||
Kursuntertitel | fünf Module mit insgesamt 176 Stunden | ||
Kursnummer | P20022 | ||
Datum |
| ||
weitere Termine | 20.06. bis 24.06.2022 26.09. bis 30.09.2022* 21.11. bis 25.11.2022 06.03. bis 10.03.2023 21. bis 22.03.2023 | ||
Veranstaltungsort | Caritashaus Augsburg, Modul 2: Haus St. Christophorus, Nonnenhorn am Bodensee Auf dem Kreuz 41 86152 Augsburg Anfahrt | ||
Ansprechpartner | Frau Christine Fricke
| ||
Anmeldung |
21.03.2022 | ||
Teilnahmegebühr | 1850,00 € inklusive Verpflegung während der Seminartage, vier Übernachtungen/Frühstück/Mittagessen in Modul 2 sowie Kursunterlagen und Zertifikatsgebühr |
Kursbescheibung | Der Kurs vermittelt aktuelles Fachwissen sowie praxisrelevante Kompetenzen und stärkt die Entwicklung persönlicher Haltungen. Die Teilnehmenden lernen Konzepte der hospizlichen Begleitung und palliativen Versorgung umfassend kennen und in die eigenen Arbeitsbereiche zu übertragen. Dabei steht die Entwicklung der Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse und Wünsche von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen im Zentrum. |
---|---|
Inhalte | Körperliche Aspekte der palliativen Pflege, Pflegeinterventionen und Besonderheiten der palliativen Pflege, Zielgruppen mit besonderen Bedarfen. Psychosoziale Aspekte, Spirituelle Aspekte, Kommunikation, Aspekte der Teamarbeit, Beratung, Ethik, ACP, Recht, Vernetzung, Grundhaltungen und -gedanken der Hospiz- und Palliativbewegung |
Methoden | Es erwartet Sie ein Methodenmix der modernen Erwachsenenbildung |
Themenzuordnung | Ethik und Recht, Hospiz, Kommunikation/Beratung/Supervision, palliativmedizinische und-pflegerische Symptomlinderung, psychosoziale Angebote, Spiritualität, Symptomlinderung, Trauer |
Kursleitung | Petra Mayer |
---|---|
Voraussetzungen | Pflegefachkräfte, mindestens zweijährige Berufstätigkeit erwünscht. |
Zertifizierungstyp | Zertifizierung der DGP |
Teilnehmerzahl | max. 20 |
Veranstalter |
Caritasverband der Diözese Augsburg e.V. |
---|