Die meisten Menschen wünschen sich zuhause zu sterben In diesem Kurs wird das Basiswissen vermittelt, wie dieses geschehen kann. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten (Modulen) zu jeweils 45 Minuten. Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und entscheiden Modul 3: Leiden lindern Modul 4: Abschied nehmen. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angeführt.
Datum |
|
---|---|
Veranstalter |
Fachbereich für Seniorenpastoral des Bischöflichen Seelsorgeamtes Kappelberg 1 86150 Augsburg
Tel.: 0821 3166-2222 |
Kosten | 15,00 Euro Keine Verpflegung |
---|---|
Zielgruppe | |
Methoden | Workshop |
Anmeldungstyp | Anmeldung erforderlich |
Hinweis | Bischöfliches Seelsorgeamt Aussenstelle Kempten Margit Heiligensetzer Frühlingstr. 27 87439 Kempten Telefon (D) 0831 697 2833-0 Telefon (P) 0831 697 2833-10 Telefax 0831 697 2833-19 bsa-ke@bistum-augsburg.de |
Kurskennnummer | 2024AHS-0215 |
Kursleiter | Margaretha Wachter |
Tagungsstätte |
Hospizverein Kempten Oberallgäu e. V. Madlener Str. 18 87439 Kempten Anfahrt |
Anmeldeschluss | 01.02.2024 |
Petra Winkler
Verwaltung | Teamassistenz
Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V.
Stadtberger Straße 21
86157
Augsburg