Neues Produkt wurde in den Warenkorb gelegt

Kondolenzspenden für den guten Zweck

In der Trauer Hilfe schenken

Eine Spende im Gedenken an einen geliebten Menschen aber auch als Zeichen der Anteilnahme an seinem Tod ist eine besondere Art, sein Leben zu würdigen.

Kranzspende – Spenden statt Schmuck

Es ist so schmerzlich einen lieben Menschen zu verlieren. Was einen dann trägt, ist gemeinsam Erlebtes: Erinnerungen an liebevolle oder durchgestandene Stunden, gemeinsam Geschaffenes.

Ob aus Anlass einer Trauerfeier oder im Andenken an einen Verstorbenen: Kondolenz- und Gedenkspenden an die Augsburger Palliativversorgung oder den Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV) bewirken Gutes, für die, die palliative – ärztliche, pflegerische, soziale oder seelsorgliche – Unterstützung benötigen.

Wir sind voller Dankbarkeit, wenn Sie in dieser schweren Situation das Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung oder den Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV) mit Spenden bedenken.

Wissenswertes für Ihre Kondolenzspenden-Sammlung

  • Kondolenzspenden setzen wir grundsätzlich dort ein, wo Unterstützung dringend benötig wird.
  • Um eine rasche Zuordnung von Spenden zum Trauerfall zu ermöglichen, sollte als Verwendungszweck Vor- und Nachname des/der Verstorbenen angeben werden. Ein zusätzliches Stichwort für den Verwendungszweck stimmen Sie bitte mit uns ab.
  • Wenn gewünscht, wir informieren zeitnah Angehörige über die Summe der Spendeneingänge. Soweit die Anschrift genannt wurde, bedanken wir uns bei den Spendern und senden eine Spendenbestätigungen zu.
  • Aus Datenschutzgründen werden wir Angehörigen oder Dritten nur die Summe, jedoch nicht einzelne Spendenbeträge der Spender nennen.

Herzlich danken wir denen, die im Sinne eines Verstorbenen um Kondolenzspenden für die palliative Versorgung von weiteren Schwerstkranken und Sterbenden bitten.

Beispiele für Texte zur Spendenbitte in Traueranzeigen oder -karten für das SAPV-Team:
  • „Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir im Sinne der/des Verstorbenen um eine Spende für die AUGSBURGER PALLIATIVVERSORGUNG gGmbH, Stadtsparkasse Augsburg, IBAN: DE28 7205 0000 0000 0870 80, BIC: AUGSDE77XXX, Stichwort: Trauer Name der/des Verstorbenen.“
  • „Statt zugedachtem Blumenschmuck bitten wir um eine Zuwendung für die AUGSBURGER PALLIATIVVERSORGUNG gGmbH, Stadtsparkasse Augsburg, IBAN: DE28 7205 0000 0000 0870 80, BIC: AUGSDE77XXX, Stichwort: Trauer Name der/des Verstorbenen.“
Beispiele für Texte zur Spendenbitte in Traueranzeigen oder -karten für den Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV):
  • „Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir im Sinne der/des Verstorbenen um eine Spende für den Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV), Sparkasse Schwaben Bodensee, IBAN: DE25 7315 0000 0030 1169 66, BIC: BYLADEM1MLM, Stichwort: Trauer Name der/des Verstorbenen.“
  • „Statt zugedachtem Blumenschmuck bitten wir um eine Zuwendung für den Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV), Sparkasse Schwaben Bodensee, IBAN: DE25 7315 0000 0030 1169 66, BIC: BYLADEM1MLM, Stichwort: Trauer Name der/des Verstorbenen.“
Auch Kondolenzspenden können sie als Sonderausgaben steuerlich absetzen
  • Spenden an gemeinnützige Organisationen können Sie bis zu einem Anteil von 20% Ihrer Einkünfte als Sonderausgaben geltend machen.
  • Diese Sonderausgaben mindern Ihr zu versteuerndes Einkommen.